Glas zerschlagen in diesem herausragenden 3D-Physikspiel
An manchen Tagen will man einfach nur Sachen kaputtmachen. Leider ist das Zerbrechen von richtigen Glasscheiben teuer und gefährlich. Die Lösung: Smash Hit!, ein stylisches Physikspiel, bei dem man so viel Glas wie nur möglich zerschlagen muss.
Ein Kaputt-machen-Spielerlebnis
Das Ziel von Smash Hit! ist einladend einfach: So weit wie möglich zu fliegen und dabei Glasscheiben mit Metallkugeln zu zerschlagen. Von den Kugeln stehen einem anfangs zwar nur eine begrenzte Anzahl zur Verfügung, aber man bekommt mehr, sobald man die blauen Glasprismen am Wegesrand der surrealen Weltraumumgebung zerschlägt. Neben mehr Kugeln kann man auch Power-Ups aufsammeln und durch das Zerstören von genügend Glas spezielle Eigenschaften freischalten.
Wenn man keine Kugeln mehr hat, ist das Spiel vorbei und die zurückgelegte Entfernung wird notiert. Dann muss man erneut beginnen und versuchen, diesmal weiterzukommen. Wer sich die Premium-Version zulegt (per In-App-Kauf), kann jedoch Kontrollpunkte einschalten und muss ncht jedesmal von vorne beginnen.
Smash Hit! macht definitiv süchtig und hat den richtigen Schwierigkeitsgrad, damit man sich ständig gefordert fühlt, aber auch nicht frustriert wird.
Nicht nur einfach drauflosschlagen
Die Steuerung könnte bei Smash Hit! nicht einfacher sein. Man fliegt automatisch vorwärts und tippt auf die Glasgegenstände, die man zerschlagen will. Ferner gibt es zu lösende Rätselelemente. So muss man herausfinden, wie man Türen aufschließt und Gegenstände kaputtmacht, ohne zu viele Kugeln zu verbrauchen.
Bahnbrechende Physik
Smash Hit! ist mit den 3D-Grafiken aus einer anderen Welt erstaunlich realistisch, weshalb man das Gefühl bekommt, man wäre in einem Science-Fiction-Film gelandet. Auch Animation und Physik sind der Knaller, so wie man es von den Spieleentwicklern von Mediocre Games auch erwarten konnte, die nach Titeln wie Sprinkle und Granny Smith auf eine lange Erfolgsgeschichte an realistischer Spielphysik zurückblicken können. Die Bewegung und Fluglinie der Metallkugeln ist äußerst lebensecht und die Sounds des zerbrechenden Glases so gut, dass man sich schon mal umdreht, ob nicht jemand das eigene Fenster mit einem Pflasterstein eingeworfen hat!
Die elektronische Hintergrundmusik von Smash Hit! ergänzt das Spiel nur zu perfekt und hebt seine düstere und mysteriöse Atmosphäre hervor.
Mediocre war hierbei schlau genug, verschiedene Grafikeinstellungen für Smash Hit! zur Verfügung zu stellen, bei denen man zwischen niedriger, mittlerer und hoher Qualität wählen kann. Auf der letzten iPad-Generation sieht das Spiel einfach atemberaubend aus. Man kann es aber auch auf dem iPhone 4 in niedriger Qualität spielen, ohne dass es sich negativ auf das Spielerlebnis auswirken würde.
Fazit: Physik-Spiel mit Suchtfaktor
Smash Hit! bietet ein besonderes Spielephysik-Erlebnis in einer fantastischen Umgebung. Besonders gut ist es auf den Apple-Tablets anzusehen